
Gabriel Yoran, Ph.D.
Autor, Unternehmer, Berater
Auf dem Laufenden bleiben
Mein unregelmäßiger kostenloser Newsletter mit neuen Artikeln und Büchern:
Newsletter „Notizbuch“ abonnierenBücher
- Die Verkrempelung der Welt: Über den Stand der Dinge (des Alltags) (Suhrkamp, 2025, Spiegel-Bestseller)
- Schleichwege zur Klassik (Insel, 2024)
- Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Dressing draus (Krautreporter, 2022)
- Warum heißt es Traum und nicht Memoryschaum, mit Illustrationen von Christoph Rauscher (Frohmann, 2021)
- The Interfact: On Structure and Compatibility in Object-Oriented Ontology (Open Humanities Press, 2021)
- Klassik verstehen (Krautreporter, 2020)
- Aussprachehilfen – Alle flippen völlig aus (Frohmann, 2019)Kolumnen
- Die Verkrempelung der Welt (2024)
- Die bessere Frage (2022-2023)
- Gönn dir! (2020-2022)
- Klassik verstehen (2018-2020)Unternehmen (Mitgründer)
- Steady, zur Unterstützung unabhängiger Kreativer
- Steganos, zum Schutz sensibler Daten
- aka-aki, um Menschen in der Nähe zu entdeckenNewsletter
- Schleichwege zur Klassik (seit 2021)Weitere Beiträge
- "Applied Metaphysics – Objects in Object-Oriented Ontology and Object-Oriented Programming" (2018), Interface Critique Journal
- "Interface kaputt – Cyborgism and Object-Oriented Philosophy" (2014), in: Interface Critique, Kadmos Kulturverlag
- Freier Autor für Zeit Online, die Kulturzeitschrift Merkur, taz, Übermedien, Krautreporter und Qiio
- Mehr auf Bluesky und MastodonUnternehmensberatung
Ich unterstütze kleine wie große Organisationen in strategischen Fragen, bei der Strukturierung von Finanzierungsrunden, bei Kommunikation, Produktstrategie, Positionierung und vielem mehr.Ich habe mit Unternehmen wie Roche und der BVG an Innovationsprojekten gearbeitet, bei Volkswagen internes Unternehmertum gefördert, bei der UBS, der Deutschen Gesellschaft für Publizistik, dem World Usability Day und der Wikimedia Stiftung gesprochen, im Auftrag der Europäischen Kommission zusammen mit der Berlin Startup Academy Startups evaluiert, Erstgründer beim Founder Institute beraten und vieles mehr.Die Wahrscheinlichkeit, dass ich Ihr Problem in über 25 Jahren Unternehmertum auch schon mal gehabt habe, ist nicht gering. Dass ich darüber nachgedacht habe und Ihnen helfen kann, ist sehr gut möglich. Diese Erfahrung kann ich für Sie nutzbar machen.Da ich neben einem Diplom in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (also quasi Werbung) auch in Philosophie promoviert habe, kann ich knackige Slogans genauso wie komplexe Argumente.Kontaktieren Sie mich und wir sehen gemeinsam weiter.Ausbildung
- M.A. in Communications (Dipl.-Kommunikationswirt) von der Universität der Künste Berlin
- Ph.D. (summa cum laude) in Philosophie von der European Graduate School (EGS); Doktorvater: Graham HarmanAuszeichnungen
- Grimme Online Award (für Krautreporter unter Erwähnung der "Schleichwege zur Klassik"-Reihe)
- WAN-IFRA European Digital Media Award (Finalist "Best Paid Content Strategy" für Steady)
- Webby Awards (Jury, People's Choice für aka-aki)
- Lead Award Silver (for aka-aki)Vorträge
- Quelltextlesung bei der Wikimedia Foundation
- Keynotes und Vorträge bei der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaften (DGPuK), der Future Internet Assembly der EU, dem World Usability Day, der FailCon, dem Founder Institute, der Berlin Startup Academy u.v.m.
Impressum: Gabriel Yoran, c/o Steady Media GmbH, Voltastr. 5, 13355 Berlin, gabriel (at) yoran.com, USt-ID-Nr.: DE250834245Foto: Jamil Yassine